Das Werkzeug Shape-Export Schnittstelle Burgenland beinhaltet den Export der Flächenwidmung. Die Shapefiles werden nach den Anforderungen der Landesschnittstelle exportiert. Dabei muss das Zielverzeichnis der zu exportierenden Shapefiles sowie die Datenbank der Flächenwidmung (FLWI_Bgld.mdb) angegeben werden.

Wenn im Zielverzeichnis der Shapefiles bereits Shapedateien der Landesschnittstelle Burgenland enthalten sind, ist ein Export nur möglich, wenn das Überschreiben in den Geoverarbeitungsoptionen erlaubt ist (Menü Geoverarbeitung > Geoverabeitungsoptionen... > Ausgabe des Geoverarbeitungsvorgangs überschreiben aktivieren).

Optional ist es möglich, die Koordinatenwerte auf eine bestimmte Anzahl von Nachkommastellen zu runden. Der Vorgabewert ist 3. Will man keine Rundung der Koordinatenwerte, ist diese Zahl zu löschen.

Zusätzlich kann die Gemeindekennzahl beim Export mitgegeben werden. Diese wird in den Shapefiles automatisch in das Feld GKZ übernommen.

RaupeBGLD_geoverarb_shape-export

 

(1) Zielverzeichnis der zu exportierenden Shapes
Geben Sie das Verzeichnis an, welches den Export enthalten soll. Dieses Verzeichnis darf vor der Ausführung des Werkzeugs keine Daten enthalten.

(2) Workspace FLWI Burgenland
Wählen Sie die Geodatenbank aus, welche die Flächenwidmungsdaten für den Export enthält. Normalerweise wird die Datenbank automatisch erkannt. Sie befindet sich unter <Projektname>\Gewerke\FLWI\FLWI_BGLD.gdb.

(3) Koordinatenwerte runden auf (optional)
Gibt die Anzahl an Nachkommastellen an, auf die die Koordinatenwerte gerundet werden sollen.

(4) Gemeindekennzahl (optional)
Hier kann eine Gemeindekennzahl eingegeben werden, die beim Export automatisch in das Feld GKZ im exportierten Shape übernommen wird.

 

Bestätigen Sie anschließend den Dialog mit OK. Die Ausgabe wird nun in das entsprechende Verzeichnis geschrieben