Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben ist es notwendig, bei der Überarbeitung des Flächenwidmungsplanes einen Baulanddifferenzplan abzugeben. In der Steiermark ist die Darstellung der Symbole in der Planzeichenverordnung geregelt. Dabei sollen Änderungen zu einem vorigen Stand planlich aufgezeigt werden, wobei die Veränderungen in der Farbe der Widmungen dargestellt werden.

Folgende Veränderungen werden dabei erfasst:

Alte Kategorie

Neue Kategorie

Bauland

Freiland

Freiland

Bauland

Bauland Kat. A

Bauland Kat. B

Freiland Kat. A

Freiland Kat. B (ausgenommen ÖF in LF und umgekehrt)

Baulanddichteveränderungen

Rückwidmungen

 

Es werden nur die veränderten Flächen ausgewiesen, nicht die gesamte Widmungsfläche (z.B. wenn ein reines Wohngebiet erweitert wurde, dann ist im Differenzplan nur die Fläche der Erweiterung auszuweisen, und nicht die gesamte Fläche).

Wenn eine Ödlandnutzung (ÖF) in eine Freilandnutzung (LF) umgewandelt wird, oder umgekehrt, dann scheinen diese Flächen nicht im Differenzplan auf.

Eine Veränderung der oben angeführten Kategorien passiert dann wenn mindestens eines der folgenden Felder sich im aktuellen Stand vom Altstand unterscheidet:

WIDCODE

DichteMin

DichteMax

Hoehe

FlSonNutz

AFZ

Ebene1

Ebene2

Ebene3

Ebene 4

Ebene 5

 

Im Dialogfeld Altstand Flächenwidmung des Werkzeuges Widmungsdifferenz Steiermark geben Sie die Datenbank des Flächenwidmungsaltstandes an. Als aktueller Flächenwidmungsplan wird der Layer Bauland Freiland Verkehrsflächen angeführt. Für die Widmungsdifferenz wählen Sie den Layer Widmungsdifferenz aus dem Inhaltsverzeichnis aus. Wenn im Layer Widmungsdifferenz bereits Daten enthalten sind, wird im selben Workspace eine Sicherungsdatei der Daten angelegt. Optional haben Sie die Möglichkeit die Signaturpunkte für die Widmungsdifferenz automatisch zu erzeugen und die Geometrie der Flächen zu reparieren. Diese beiden Optionen sind standardmäßig aktiviert.

_img935