Die Erzeugung der JPG-Daten erfolgt mit GeoOffice plotten. Dazu empfehlen wir folgende Schritte:

1.Erzeugen sie einmalig für ein Projekt eine neue Plotvorlage, die für den Export verwendet werden kann.

oAuswahl des Werkzeugs Plot-Dialog öffnen in der Werkzeugleiste von GeoOffice plotten.

oStellen sie im Karteireiter Allgemein folgende Einstellungen ein:

Plot-Typ: Österreich/Triangular

Maßstab: 5000

Plotname: Dieser kann frei gewählt werden.
 

_img33

oWählen sie im Karteireiter Erweitert die Option Keine leeren Kacheln erstellen/Ausgewählte Layer und selektieren sie den Layer Bauland Grünland Verkehrsflächen
 
_img34

oSpeichern Sie die neue Plotvorlage

2.Um sicherzustellen, dass die folgenden Schritte korrekt funktionieren, müssen sie überprüfen, ob in der Layoutansicht ein Mappenblatt-Layout (Standard für Flächenwidmung Salzburg) geladen ist.

3.Wählen sie in der Werkzeugleiste GeoOffice plotten nun die neue Vorlage aus.

4.Mit dem Werkzeug Bereich zeigen ziehen sie nun ein Rechteck über ihrem Planungsbereich auf.
 
_img35
 
Je nachdem wie viele Triangulierungsmappenblätter durch das aufgezogene Rechteck betroffen sind, bekommen sie eine Aufforderung, ob eine Plotserie mit der entsprechenden Anzahl an Mappenblättern generiert werden soll. Bestätigen sie mit Ja.
 
Im folgenden Beispiel wird das Rechteck über eine gesamte Gemeinde aufgezogen:
 
_img36

5.Es werden nun die entsprechenden Plots angelegt und im Karteninhalt angezeigt. Die Plots werden entsprechend der Mappenblattnummer bezeichnet.
 
_img37

6.Wählen sie nun im Kontextmenü der Plotserie Exportieren/Alle Seiten
 
_img38
 

7.Wählen sie nun folgende Optionen und Einstellungen:

oNur den Inhalt des Datenrahmens exportieren

oFormat: JPEG

oErweitert/Allgemein

Auflösung 300 dpi

World-File schreiben

oAngabe des Exportpfades

_img39

8.Die JPGs inkl. World-File werden nun im Ausgabeordner erzeugt und entsprechend der Plotbezeichnung benannt.