Workflows

Mit einem Beispiel wird GeoOffice verfolgen noch einmal in einzelnen Schritten erläutert.

An einer Wasserleitung ist ein Schaden entstanden. Die nächsten Hauptschieber in und gegen Fließrichtung müssen ermittelt werden. Das Resultat der Verfolgung soll einerseits eine Selektion der betroffenen Gebäude und der maßgebenden Hauptschieber sein.

Bevor Sie GeoOffice verfolgen starten, brauchen Sie eine entsprechende Konfiguration. Um eine Konfiguration zu erzeugen, rufen Sie Konfigurationen… aus der Werkzeugleiste GeoOffice verfolgen auf.

icon_comment

Ab Windows 8 sind die Benutzerrechte eingeschränkt, so dass Konfigurationen nicht mehr ohne Weiteres angepasst werden können. Um eigene Konfigurationen zu erstellen bzw. bestehende anzupassen, empfehlen wir daher das Kopieren der Konfigurationen aus dem Verzeichnis C:\Programme(x86)\GeoOffice\Configuration\Verfolgen in das Verzeichnis der MXD-Datei.

 

Nach der Installation steht Ihnen eine Standardkonfiguration zu Verfügung. Mit der Funktion Kopieren im Dialog GeoOffice verfolgen Konfiguration wird eine Kopie der Konfiguration erzeugt. Im Feld Name wird der gewünschte Name vergeben (z.B. Wasser). Über Sichern wird die Konfiguration in der aktuellen Konfigurationsdatei gespeichert.

Anzeigemodus:  Layerselektion – Die Elemente werden selektiert und in weiteren Schritten ausgewertet.

Ausbreitungsrichtung:  In Alle Richtungen wird gewählt.

Die anderen Einstellungen bleiben bei den Standardwerten.

 

Beispiel_1

 

Im Register Layer wird die Liste der Layer über die Schaltfläche Hinzufügen erweitert, die Layer Leitung und Schieber ausgewählt und mit OK bestätigt.

Leitung
Die Einstellung Selektierbar wird nicht gesetzt. GeoOffice Verfolgen berücksichtigt zwar die Elemente des Layers, diese sollen aber nicht selektiert dargestellt werden

Schieber
Die Schieber werden als Selektierbar gesetzt. Zusätzlich wird eine Where-Clause gesetzt, mit dem Resultat, dass nur die Hauptschieber selektiert werden.

 

Beispiel_2

 

Über Sichern wird die neue Konfiguration gespeichert.

 

Für das Setzen einer Abbruchbedingung muss die Konfigurationsdatei mit einem XML-Editor bearbeitet werden.

Im Ordner AbortChecker wird folgende Definition gesetzt. Wenn der Wert des Feldes Bautypkurz Whaupt ist, handelt es sich um einen Hauptschieber, der die Verfolgung stoppen soll.

Beispiel_3

Fieldname: Bautypkurz

FieldValue: Whaupt

Operator: like

 

Mit dem Werkzeug Verfolgen in der Werkzeugleiste GeoOffice verfolgen wird die Verfolgung gestartet. An der Stelle des Rohrbruchs setzen Sie den Punkt direkt auf der Leitung. Als Ergebnis werden nun die beiden nächsten Hauptschieber selektiert.