Fachbaum und Sachdatendialog

Für GeoOffice wasser wird ein Fachbaum als Konfiguration mitgeliefert. Aus diesem Fachbaum können die Objekte für das Wasserkataster erzeugt werden.

Der Fachbaum für GeoOffice wasser ist standardmäßig nach der Installation im Verzeichnis C:\Program Files (x86)\SynerGIS\GeoOffice\Wasser\[Version]\Fachbaum als XML-Datei abgelegt.

Fachbaum

 

Ein- und ausgeschaltet wird das Fachbaumfenster über die Werkzeugleiste GeoOffice editieren. Die entsprechenden Werkzeuge können in Kombination mit dem Fachbaum verwendet werden.

Werkzeugleiste GeoOffice editieren

Werkzeugleiste GeoOffice editieren

 

Standardmäßig öffnet sich der Sachdatendialog nach dem Erstellen eines Features automatisch und es können Attribute eingegeben werden. Wird im LiveLink Kontext editiert, sind die zusätzlichen Funktionen Leitung in VertiGIS FM anzeigen und Adresse eingeben im Sachdatendialog enthalten, mit denen das jeweilige Objekt in VertiGIS FM geöffnet werden kann.

Sachdatendialog mit LiveLink-Funktionalität

Sachdatendialog mit LiveLink-Funktionalität

 

Änderungen werden stets erst mit dem Speichervorgang der Editiersitzung nach VertiGIS FM übertragen. Sollten Änderungen nicht übertragen werden können, da z.B. Pflichtfelder nicht befüllt wurden oder keine Internetverbindung besteht, erscheint das Fenster Speichern nach VertiGIS FM mit den fehlenden Attributen.

Auflistung nicht gespeicherter Änderungen

Auflistung nicht gespeicherter Änderungen

 

Per Klick auf den jeweiligen Eintrag können die Fehler behoben werden. Sollte die MXD in der Zwischenzeit geschlossen werden, sind die Änderungen weiterhin in der Datei odata_store_Integration.GeoMan.Water im Verzeichnis %AppData%\SynerGIS\GeoOffice\OData gespeichert und werden beim nächsten Speichervorgang wiederhergestellt.