Aufbau der EditRelations Tabellen
Die Edit-Relations-Tabelle wird bei der Erstellung von Funktionsfeldern im Konfigurator-Steuertabellen automatisch im entsprechenden Workspace erstellt. In der Datenbank wird eine Tabelle angelegt, welche immer folgende Struktur aufweist:
´
Feldname |
Beschreibung |
|---|---|
OBJECTID (1) |
Zeilen ID |
TARGET (2) |
Ziel-FeatureClass |
SOURCE (3) |
Quell-FeatureClass bzw. Quell-Layer |
SEARCHDIST (4) |
Suchdistanz: Liegt ein Quellfeature innerhalb dieser Distanz, werden die konfigurierten Attribute in das Zielfeature übertragen |
ID (5) |
Edit-Relation ID |
SrcIsLayer (6) |
bestimmt, ob der Wert in Source eine Feature-Class oder einen Layer bezeichnet. Wert 0: Feature-Class Wert 1: Layer |
In der EditRelAssignments-Tabelle ist festgelegt, welche Attribute der Quelldaten in welche Felder des Zieldatensatzes geschrieben werden:

Feldname |
Beschreibung |
|---|---|
OBJECTID (7) |
Zeilen ID |
EXPRESSION (8) |
optional: func.ZCoord od. func.Angle |
MEFWORKER (9) |
Feld ist für zukünftige Erweiterungen vorgesehen. Derzeit nicht in Verwendung. Defaultwert = <Null> |
TARGETFLD (10) |
beinhaltet den Namen des Felds in das die ausgelesenen Werte geschrieben werden sollen |
SOURCEFLD (11) |
definiert den Namen des Felds aus dem die Attribute ausgelesen werden sollen |
MEFPARAMS (12) |
Feld ist für zukünftige Erweiterungen vorgesehen. Derzeit nicht in Verwendung. Defaultwert = <Null> |
EDITRELID (13) |
Verweis auf Edit-Relation ID in EditRelationsTabelle |