Beschriftung einrichten

Die Einstellung der Eigenschaften für die GeoOffice Beschriftung erfolgt in den Layer-Eigenschaften in der Registerkarte GeoOffice beschriften (1).

GOBeschriften

 

GeoOffice Beschriftungen werden über die Beschriftungswerkzeuge aus der Werkzeugleiste GeoOffice erweitert mit den Einstellungen des aktuellen Stils gesetzt.

_img529 Werkzeug: Einzeln Beschriften

_img530 Werkzeug: Selektierte Beschriften

 

Stil-Auswahl
Es werden alle Stile in der Liste angezeigt. Bewegen Sie den Mauszeiger in das Fenster der Stil Auswahl und rufen Sie mit der rechten Maustaste das Kontextmenü auf.
 

Kontextmenü

Kontextmenü

Stil hinzufügen
Ein neuer Stil mit dem Namen <Stil1> wird in der Liste angezeigt. Durch Doppelklick auf den Stilnamen kann der neue Stil umbenannt werden. Der neue Stil übernimmt die  aktuellen Einstellungen im Dialog.

Stil entfernen
Der in der Liste Stil-Auswahl selektierte Stil wird entfernt.

Umbenennen
Für den in der Liste Stil-Auswahl selektierten Stil.

Kopieren
Der in der Liste Stil-Auswahl selektierte Stil wird in die Zwischenablage kopiert.

Einfügen
Der Stil aus der Zwischenablage wird unter neuem Namen in die Liste kopiert.

 

Beim Beschriften Starten Auswahl-Dialog zeigen (2)
Beim Setzen einer Beschriftung mit den Beschriftungswerkzeugen wird der Beschriftungsstil über einen Auswahl-Dialog ausgewählt, ansonsten wird der aktuelle Stil verwendet.
 

Beschriftungsstil wählen

Beschriftungsstil wählen

Basiszeile (3)
Auswahl eines Attributfeldes des Layers für die Beschriftung, oder <keines> für keine Basisbeschriftung, oder <Ausdruck> für eine Ausdruckbeschriftung.

Ausdruck (4)
Hier kann ein Beschriftungsausdruck eingegeben werden. Diese Option kann verwendet werden, um beispielsweise mehrere Felder oder Felder mit statischem Text bzw. VB-Ausdrücken zu kombinieren, um z.B. Leerzeichen und Zeilenumbrüche in die Beschriftung integrieren zu können. Die Feldnamen können aus einer Liste ausgewählt werden und per Doppelklick in den Ausdruck an der Position des Cursors eingefügt werden.
 
Beschriften-Ausdrücke unterstützen:

oKonstante Texte in Anführungszeichen, z.B. "Höhe=

oFelder mit eckigen Klammern, z.B. [HOEHE]

oRunden-Funktion mit Round(Zahl, AnzahlStellen)

oNeue Zeile mit vbNewLine

oZusammenhängen der obigen mit &

Beispiel: "Nr= & [NUMMER] & vbNewLine & Höhe= & Round([HOEHE],2)

icon_comment

Für die Beschriften-Ausdrücke müssen die tatsächlichen Feldnamen verwendet werden! Die Alias-Namen der Felder können zu diesem Zweck nicht verwendet werden.

Bei Ausdrücken mit arcgis formatting tags, wie z.B. <BOL> - für Bold, oder <FNT> - für Fontname, müssen die Zeichen & und < ersetzt werden, um sie unterscheiden zu können. (nicht bei Feldwerten)
 
Für den Fall, dass (mindestens 1) formatting tag im string vorkommt, wird & durch &amp; bzw. < durch &lt; ersetzt
 
Beispiel:
<BOL>Peter & Paul</BOL> -> Expression ? -> falsch
<BOL>Peter &amp; Paul</BOL> -> Peter & Paul -> richtig

Symbol (5)
Hier kann das Textsymbol für die Beschriftung eingestellt werden. Verwenden Sie diese Schaltfläche um die Schriftart, die Textgröße und andere Texteigenschaften zu ändern.
 

Beispiel Beschriftung Ausdruck. Z.B. [STRASSE] & " " & [HAUSNR]

Beispiel Beschriftung Ausdruck. Z.B. [STRASSE] & " " & [HAUSNR]

Quickinfo (6)
Optionale Quickinfo mit Eingabe der Anzeigedauer in Sekunden.

Maßstab setzen (7)
Über das Maßstabsfeld kann der Referenzmaßstab der Grafik gesteuert werden. Die Einstellung gilt für alle Beschriftungen dieses Layers.