Daten hinzufügen
Im Dialog Daten hinzufügen können Sie unterschiedliche, von GeoOffice express unterstützte Datenformate auswählen. Diese stehen über unterschiedliche Verbindungstypen im Katalog zur Verfügung:
•Ordnerverbindungen
•Datenbank-Verbindungen
•GIS-Server
Standardmäßig werden nur lokale Festplatten angezeigt.Netzlaufwerke müssen manuell verbunden werden.
Daten hinzufügen
Unter anderem können folgende Datentypen hinzugefügt werden:
•GIS-Daten: Shapefiles, Geodatabases(personal oderFile GDB)
•CAD-Daten: DWG, DXF, DGN
•Internet-Kartendienste (ArcGIS, ArcIMS, WMS, WMTS)
•Raster-Daten: TIFF, SID, JPEG etc.
•Layer-Dateien: LYR
•Tabellen: DBF, ASCII, ODBC, MDB
•XY-Daten
Die Einträge können mit F2 umbenannt werden.
Beim Hinzufügen eines neuen WMS-Servers können Benutzername und Passwort mitgespeichert werden. Unter Konto (optional) muss der Eintrag Passwort speichern dafür aktiviert werden.
Im Anschluss können die WMS-Daten über Layer holen geladen werden.
Wird vor Eingabe der Benutzerdaten auf Layer holen geklickt, kommt ein weiteres Dialogfenster von ArcGIS, wo Benutzer und Passwort erneut eingegeben werden müssen. Dieser Dialog kann über Cancel geschlossen werden.
Konto Optionen beim Hinzufügen eines WMS Servers
Das Hinzufügen von WMTS Layer (GIS-Server) ist ab der Version 10.2 möglich. WMTS sind gekachelte Karten auf OGC basis. |