Grundbuchabfrage nach der Einlagezahl (EZ). Mit dieser Abfrage erhält man die gesamte Einlage mit Angaben des Gutsbestands- (A1 und A2), Eigentums- (B) und des Lastenblattes (C). Es können auch nur Teile einer Einlage, als "besondere Abschrift", entsprechend den vielfältigen Variationsmöglichkeiten bei der Dateneingabe, abgefragt werden.

Abfragereferenz_GB_EZ

 

(1) Katastralgemeinde
Eingabe der Katastralgemeindenummer oder des Katastralgemeindenamens. Bei der Eingabe eines KG-Namens können die Zeichen % und * als Platzhalter verwendet werden. Sollte die Eingabe nicht eindeutig sein, so wird eine Auswahlliste mit möglichen Katastralgemeinden angeboten. Erfolgt die numerische Eingabe, so werden nach Eingabe der 4. Ziffer zunächst die Katastralgemeinden zur Auswahl angeboten, die dieser 4-stelligen Postleitzahl zugeordnet werden können. Mit der Eingabe einer 5. Ziffer wird direkt auf die Katastralgemeindenummern zugegriffen. Über das Dropdown-Menü kann zusätzlich auf zuvor definierte KG-Favoriten zugegriffen werden.

(2) Einlagezahl
Eingabe von einer Einlagezahl der ausgewählten Katastralgemeinde. Die Einlagezahl (EZ) ist eine 1 bis 5 stellige Zahl, durch die Grundstücke eindeutig einer Liegenschaft zugeordnet werden können.

(3) opt. GSTNR
Wahlweise kann auch über eine Grundstücksnummer innerhalb einer Einlage gesucht werden. Eine Angabe der Einlagezahl (2) ist dann nicht mehr zwingend notwendig.

(4) Beschränkung
Durch die Verwendung einer der vordefinierten Eingaben ergeben sich mannigfaltige Variationen der Ausgabebeschränkung, der EZ Abfrage Dialog wird je nach Auswahl automatisch angepasst:

oVollst. Auszug
Es werden alle verfügbaren Blätter ausgegeben (Standard).

oBlattauswahl
Durch diese Beschränkungsoption kann die Abfrage nach Gutsbestands- (A1 und A2), Eigentums- (B) und Lastenblatt (C) aufgeteilt werden.

oLNR A2 Blatt
Die Beschränkung kann so anhand der laufenden Nummer (LNR) des A2 Blattes durchgeführt werden. Die laufende(n) Nummer(n) kann/können optional in dem entsprechenden Feld angegeben werden, einzelne Nummern können getrennt durch Leerzeichen abgefragt werden (z.B. 1 3), während ein Abschnitt durch die Angabe der ersten und letzten Nummer getrennt durch einen Bindestrich abgefragt werden kann (z.B. 1-3). Zusätzlich besteht die Möglichkeit die Abfrage auch nach der Blattauswahl zu beschränken.

oLNR A2+B Blatt
Wie oben, Beschränkung der laufenden Nummer (LNR) des A2 und des B Blattes.

oLNR C Blatt
Wie oben, Beschränkung der laufenden Nummer (LNR) des C Blattes.

oEigentümer
Ermöglicht neben der Beschränkung durch die Blattauswahl (s.o.) zusätzlich eine Beschränkung nach Eigentümername (Familienname/Vorname). Die Angabe eines Vornamens ist dabei optional. Es können maximal 2 Namen zur Beschränkung angegeben werden. Falls die Beschränkung auf eine juristische Person angewendet werden soll, ist diese im Feld Familienname einzutragen. Die Einschränkung nach Eigentümer wurde auf maximal zwei Eigentümer begrenzt, für eine größere Menge an Eigentümern empfiehlt sich daher eine Abfragebeschränkung über die laufende Nummer (LNR). Zusätzlich besteht die Möglichkeit die Abfrage auch nach der Blattauswahl zu beschränken.

(5) nur Urkunden

Wenn für eine eingegebene Einlagezahl der Button "nur Urkunden" angeklickt wird, öffnet sich die bereits vorbefüllte Eingabemaske für die Urkunden Einlage Suche. Das Einholen ist zunächst kostenlos (vorausgesetzt, die vorbefüllten Werte bleiben unverändert) und liefert als Ergebnis eine vollständige Übersicht über vorhandene Urkunden. Diese können anschließend angehakelt und gespeichert oder kostenpflichtig eingeholt werden.

(6) Mit Signatur
Wenn diese Option aktiviert wird, wird am Ende des PDF-Originaldokuments eine elektronische Signatur des Bundesministeriums für Justiz eingeblendet. Ein Ausdruck des PDF Dokuments hat damit die Beweiskraft einer öffentlichen Urkunde. Bitte verwenden Sie den Download des PDF-Originaldokuments ( pdf-gb-original-export ) im Auszugsfenster, um ein signiertes PDF zu erhalten. Informationen zur Prüfung der elektronischen Signatur finden Sie unter: http://kundmachungen.justiz.gv.at/justizsignatur

(7) Speichern
Speichert die Abfrage unter einem frei wählbaren Objektnamen im aktuellen Ordner OHNE den Auszug vom Server des BMJ einzuholen.

(8) Einholen
Speichert die Abfrage unter einem frei wählbaren Objektnamen im aktuellen Ordner UND holt den Auszug sofort vom Server des BMJ ein.

 

icon_comment

Für EZ-Abfragen des Grundbuchs gibt eine Sicherheitsprüfung, die die bereits vorhandenen Abfragen auf identische Abfrageparameter prüft. Sofern es bereits Abfragen gibt die über die gleiche KG - EZ Kombination verfügen wird nach dem Einholen ein entsprechender Hinweis eingeblendet. Erfolgt die EZ-Abfrage über eine Grundstücksnummer, so greift dieser Mechanismus nicht.

Abfragereferenz_GB_EZ_warnung_gleicher_parameter

Zudem wird eine Auflistung der bestehenden Objekte mit gleichen Abfrageparametern im Auszugsfenster eingeblendet. Die Abfragen werden hier nach dem Abfragedatum (sofern vorhanden) aufgelistet. Abfragen ohne gültiges Abfrageergebnis werden am Ende der Liste ohne Datum aufgeführt. Wird eine bestehende Abfrage erneut eingeholt so wird diese in der Liste durch einen Pfeil ('-->') vor der Abfragebezeichnung hervorgehoben! Einzelne Abfragen können durch einen Klick aus dieser Liste direkt ausgewählt und zur Darstellung geladen werden.

Abfragereferenz_GB_EZ_liste_gleicher_parameter