Abfrageauswahl und Abfragefenster

Im Abfragefenster wird normalerweise die Abfragemaske dargestellt. Damit können auf der einen Seite neue Abfragen erstellt werden und auf der anderen Seite die Parameter gespeicherter Abfrageobjekte dargestellt werden. Alternativ können hier auch die Objekt- und Ordnerwerkzeuge, das Konfigurationsmenü oder die Mehrfachselktionswerkzeuge dargestellt werden.

Übersicht Abfragefenster

Übersicht Abfragefenster

 

(1) Abfrageauswahl
Am linken Rand neben dem Abfragefenster befindet sich die Abfrageauswahl. Je nach der im Hauptmenü gewählten Abfragekategorie (BEV, Grundbuch, Firmenbuch oder Favoriten) werden hier die zur Verfügung stehenden Abfragetypen eingeblendet. Durch einen Klick auf den gewünschten Abfragetyp ändert sich der Abfragedialog (Eingabemaske) entsprechend. Eine genaue Auflistung der Abfragetypen entnehmen Sie bitte den Abfragereferenzen für GDB oder BEV Abfragen.

(2) Bezeichnung der Abfrage...
Hier kann eine eigene Bezeichnung für ein neues oder bestehendes Abfrageobjekt direkt eingegeben werden. Sofern dieses Feld nicht verändert wird, leitet GeoOffice online automatisch eine Objektbezeichnung aus den Abfrageparametern ab. Die Objektbezeichnung muss dabei nicht eindeutig sein.

icon_comment

Durch einen Doppelklick in das Bezeichnungsfeld lässt sich die aktuell vergeben Objektbezeichnung schnell zurücksetzen!

(3) Direkthilfe
Die Beschreibung des aktuell ausgewählten Abfragetyps ist ebenfalls durch die Direkthilfe (Direkthilfe) im Header des Abfragefensters verfügbar.

(4) Vorschaugrafik
Über das Österreich Symbol kann für verschiedene BEV Abfragen eine interaktive Vorschaugrafik basierend auf einer OpenLayers-Kartendarstellung über dem Auszugsfenster eingeblendet werden.

(5) Fenster minimieren/maximieren
Durch die Schaltfläche in der rechten Ecke des Headers lässt sich das Abfragefenster einklappen (Befehlsreferenz_web_oberflaeche_abfragefenster_einklappen) und aufklappen (Befehlsreferenz_web_oberflaeche_abfragefenster_aufklappen), um den Darstellungsbereich der Objektübersicht bei Bedarf zu vergrößern.

(6) Favoriten An-/Abwahl
Für die Felder Katastralgemeinde, politische Gemeinde und Bezirksgericht lassen sich Favoriten festlegen, die über ein Dropdown-Menü im jeweiligen Feld anschließend zur Verfügung stehen. Einzelheiten zum Setzen und Entfernen der Favoriten finden Sie am Ende dieses Kapitels.

 

Nachdem die Felder der Eingabemaske ausgefüllt wurden, besteht die Möglichkeit, die Abfrage wahlweise nur auf dem GeoOffice online Server zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt einzuholen (speichern) oder zu speichern und direkt einzuholen (einholen).

 Abfrageobjekt speichern                                                                                                                   Abfrageobjekt einholen


Abfrageobjekt speichern                                                                                                                   Abfrageobjekt einholen

 

Wird keine neue Abfrage angelegt (durch die Auswahl des gewünschten Abfragetyps aus der Abfrageauswahlleiste), sondern eine bestehende Abfrage modifiziert und erneut eingeholt, so erscheint ein entsprechender Hinweisdialog:

Befehlsreferenz_web_oberflaeche_abfragefenster_neu_einholen

 

(1) neue Abfrage anlegen
Mit dieser Auswahl bleibt das ursprüngliche Objekt unverändert. Es wird ein neues Objekt angelegt, als Objektbezeichnung wird vom System der alte Objektname ergänzt um ein numerisches Suffix vorgeschlagen. Dieser Vorgabewert lässt sich vom Benutzer aber natürlich individuell anpassen.

(2) bestehende Abfrage überschreiben
Mit dieser Auswahl wird die bestehende Abfrage überschrieben und kein neues Objekt eingeholt.

 

Werden die Abfrageparameter einer bestehenden Abfrage angepasst und diese Änderungen gespeichert, so wird automatisch immer eine neue Abfrage angelegt. Dies soll verhindern, dass ein auf dem Server gespeichertes Abfrageergebnis nicht zu den hinterlegten Abfrageparametern passt!

Befehlsreferenz_web_oberflaeche_abfragefenster_aendern_speichern

Schnellzugriff: Bestehende Objekte umbenennen

Das Umbenennen von gespeicherten Objekten ist nun direkt über den Header des Abfragefensters möglich. Klicken Sie einfach auf die Bezeichnung der Abfrage und verändern Sie diese. Die Änderungen werden automatisch übernommen. Ein weiteres Speichern des Objektes ist nicht notwendig!

Favoriten für Katastralgemeinde, politische Gemeinde oder Bezirksgericht festlegen

Es besteht die Möglichkeit Favoriten für die Katastralgemeinde, die politische Gemeindenummer oder das Bezirksgericht einzurichten. Diese stehen dann für zukünftige Abfragen als Dropdown-Menü zur Auswahl zur Verfügung. Die Vergabe der Favoriten erfolgt durch einen Klick das Sternsymbol neben der Eingabezeile. Solange der Stern grau dargestellt wird ist der Eingabewert noch nicht in der Liste, wird der Stern in orange dargestellt, so ist die Eingabe bereits in der Favoritenliste enthalten. Durch einen erneuten Klick auf das Sternchen eines, als Favoriten markierten Eingabewertes kann diese Eingabe wieder aus der Favoritenliste entfernt werden.

befehlsreferenz_webapp_oberflaeche_abfragefenster_kg-favoriten

 

icon_comment

Der Konfigurator hat zusätzlich die Möglichkeit universelle Vorgabewerte für alle Benutzer für die Felder politische Gemeindenummer, Katastralgemeindenummer oder Bezirksgerichtsnummer festzulegen. Näheres dazu finden Sie im Abschnitt Einstellungen für den Administrator, Programm- und Auszugskonfiguration.