Standardmäßig werden bei BEV-Abfragen Grundstücks- und Eigentümerdaten vom System als Abfrageprodukt vordefiniert, die Auswahl der Produktinhalte kann aber bei allen BEV-Abfragen angepasst werden. Die dazu notwendige Einstellungen werden über ein Pop-Up-Menü vorgenommen, das sich über eine Schaltfläche im unteren Drittel der BEV-Abfragemasken aufrufen lässt:

Im folgenden Dialog stehen, sofern ein BEV-Zertifikat-Produktservice bestellt und eingerichtet wurde, alle Auswahlmöglichkeit der unterstützten BEV Produktpalette zur Verfügung.

BEV Produktauswahl mit Zertifikat
Je nach Ihrer Auswahl erhalten Sie anschließend unterschiedliche Abfrageprodukte zum Download, sofern Ihre Abfrage erfolgreich durchgeführt wurde.
|
Die zur Verfügung stehende Produktauswahl kann zwischen den verschiedenen BEV Abfragetypen variieren. |
Übersicht der BEV Abfrageprodukte
•Grundstücksdaten
, ![]()
Liefert einen Auszug aus dem Grundstücksverzeichnis des/der abgefragten Grundstück(e) im Hauptdokument. Eine separate Grundstücksliste (GST) wird, entsprechend des Satzspiegels des BEV zur Verfügung gestellt. Die Bezeichnung der Grundstücksliste ergibt sich aus dem Objektnamen, ergänzt um das Suffix Gst.txt. Falls eine Neubezeichnung der Grundstücke durchgeführt wurde steht zusätzlich eine Textdatei mit der Auflistung dieser Neubezeichnungen zur Verfügung (GNB), der Dateiname ergibt sich wiederum aus dem Objektnamen, ergänzt um das Suffix GSTNeuBez.txt.
Optionale Zusatzprodukte:
oEigentümerdaten ![]()
Liefert einen Auszug aus dem Eigentümerverzeichnis des/der abgefragten Grundstück(e) im Hauptdokument. Eine separate Eigentümerliste (EIG) wird, entsprechend des Satzspiegels des BEV zur Verfügung gestellt. Die Bezeichnung der Grundstücksliste ergibt sich aus dem Objektnamen, ergänzt um das Suffix Eig.txt.
|
Eigentümerlisten dürfen eine Anzahl von 100 Eigentümern je Abfrage nicht überschreiten! |
oGeschäftsfall Verzeichnis (GF)
, ![]()
Ehemals Verzeichnis historischer Veränderungshinweise (VHW). Das Abfrageergebnis wird in das Hauptdokument eingebunden und als eigene Text-Datei (GF) zum Download angeboten. Umfasst die gewählte Abfrage auch offene Geschäftsfälle, so werden diese im Hauptdokument* separat ausgewiesen und ebenfalls als eigene Text-Datei (oGF) zum Download angeboten.
oCAD-Daten (DXF) ![]()
Abfrage von CAD Vektordaten im DXF (Autodesk Drawing Interchange File Format). Die Dateien werden in der Version AC1024 (AutoCAD 2010/11/12) zur Verfügung gestellt. Wird ein DXF als Inhalt gewählt, so muss zusätzlich der passende Meridianstreifen in der Zielprojektion MGI GK Austria eingestellt werden. Standardmäßig wird hier eine automatische Auswahl des Meridianstreifens vorgeschlagen.
oGIS-Daten (SHP) (nur über Zertifikat) ![]()
Abfrage von GIS Vektordaten im SHP (ESRI Shapefile Format). Wird dieser Inhalt gewählt, so muss zusätzlich der passende Meridianstreifen in der Zielprojektion MGI GK Austria eingestellt werden. Standardmäßig wird hier eine automatische Auswahl des Meridianstreifens vorgeschlagen.
•CAD-Daten (DXF) ![]()
Abfrage von CAD Vektordaten im DXF (Autodesk Drawing Interchange File Format). Die Dateien werden in der Version AC1024 (AutoCAD 2010/11/12) zur Verfügung gestellt. Wird ein DXF als Inhalt gewählt, so muss zusätzlich der passende Meridianstreifen in der Zielprojektion MGI GK Austria eingestellt werden. Standardmäßig wird hier eine automatische Auswahl des Meridianstreifens vorgeschlagen.
•GIS-Daten (SHP) (nur über Zertifikat) ![]()
Abfrage von GIS Vektordaten im SHP (ESRI Shapefile Format). Wird dieser Inhalt gewählt, so muss zusätzlich der passende Meridianstreifen in der Zielprojektion MGI GK Austria eingestellt werden. Standardmäßig wird hier eine automatische Auswahl des Meridianstreifens vorgeschlagen.
•Grundbuch Auszug (GDB-EZ Justiz) ![]()
Fragt eine Grundbuch Einlage über den Server des GB ab. Da es sich damit nicht um eine BEV Abfrage, sondern um eine Grundbuch- bzw. Justizabfrage handelt verursacht dieser Produktinhalt höhere Abfragekosten! Wird dieser Abfragetyp gewählt so verändert sich die Eingabemaske, entsprechend der GDB-Abfragemöglichkeiten. Als zusätzliche Eingabemöglichkeit steht nun die Auszugsbeschränkung auf einzelne Blätter in der Eingabemaske zur Verfügung (Eingabemöglichkeiten: A1 A2 C, das B-Blatt wird vom BEV immer mitgeliefert).
|
Es fallen Justizkosten an. |
•GST- und Eigentümerdaten mit Tagebuchzahl (BEV-PDF) ![]()
Durch diesen Produktinhalt wird ein sogenannter BEV-PDF Auszug abgeholt in dem neben Grundstücks- und Einlageinformationen auch die letzte Tagebuchzahl für jede Einlage gelistet wird. Aus den Inhalten des Abfrageergebnisses lassen sich interaktiv neue Abfragen generieren (GB EZ, EB UKS und BEV GST). Als Abfrageergebnis wird immer ein PDF vom BEV geliefert, die Abfragekosten belaufen sich auf min. € 2,50.
•Festpunkte Lage: Triangulierungspunkte TP (nur über Zertifikat) ![]()
Abfrage von Triangulierungspunkten. Neben dem Hauptdokument wird eine separate Auflistung der in der Abfrage enthaltenen Triangulierungspunkte (FPL) in einer Textdatei zur Verfügung gestellt.
•Festpunkte Lage: Einhängepunkte EP (nur über Zertifikat) ![]()
Abfrage von Einschaltpunkten. Neben dem Hauptdokument wird eine separate Auflistung der in der Abfrage enthaltenen Einhängepunkte (FPL) in einer Textdatei zur Verfügung gestellt.
•Festpunkte Lage: Messpunkte MP (nur über Zertifikat) ![]()
Abfrage von Messpunkten. Neben dem Hauptdokument wird eine separate Auflistung der in der Abfrage enthaltenen Messpunkte (FPL) in einer Textdatei zur Verfügung gestellt.
•Festpunkte Lage: Polygonpunkte PP (nur über Zertifikat) ![]()
Abfrage von Polygonpunkten. Neben dem Hauptdokument wird eine separate Auflistung der in der Abfrage enthaltenen Polygonpunkte (FPL) in einer Textdatei zur Verfügung gestellt.
•Festpunkte Höhe: HP (nur über Zertifikat) ![]()
Abfrage von Hochpunkt(en). Neben dem Hauptdokument wird eine separate Auflistung der in der Abfrage enthaltenen Hochpunkte (FPL) in einer Textdatei zur Verfügung gestellt.
•Grenz-, Staatsgrenzpunkte (nur über Zertifikat)
, ![]()
Abfrage von Grenz- und Staatsgrenzpunkten. Neben dem Hauptdokument wird eine separate Auflistung der Koordinaten aller Grenzpunkte und Staatsgrenzpunkte (GP, SGP) der, in der Abfrage enthaltenen Grundstücke in einer Textdatei zur Verfügung gestellt.