Der Ordner ASCII enthält Definitionen, wie die Importdatei insgesamt und die Daten gelesen werden. Über Ordner und Attribute können z.B. mehrzeilige Records, oder Header-Bereiche definiert werden. Es können Spalten durch die Position in einer ASCII-Datei oder durch eine Spaltennummer in Verbindung mit Trennzeichen angegeben werden.

Der Ordner ASCII enthält neben Attributen noch weitere Unterordner:

Record - Ordner "Record"

Header - Ordner "Header"

Fields - Ordner"Fields/Field"

 

Import-Definition - Ordner ASCII

Import-Definition - Ordner ASCII

 

Beschreibung der Attribute:

ImportFileExtension

(optional) Eingabe einer Extension um die Dateiauswahl im Dialog Importdatei für… bei der Auswahl der Importdatei einzuschränken. Mehrere Extensions können durch Komma getrennt eingegeben werden. Erfolgt keine Einstellung werden alle Dateien angezeigt.

Comma

(optional) Zeichen für Komma. (z.B. eine . bei Verwendung von Werten wie +78 122.45)

Wenn es das Attribut nicht gibt, wird die Ländereinstellung des Betriebssystems verwendet.

Thousand

(optional) Zeichen für Tausendertrennung. (z.B. eine Leerzeichen bei Verwendung von Werten wie +78 122.45)

Wenn es das Attribut nicht gibt, wird die Ländereinstellung des Betriebssystems verwendet.

DefaultFieldSeperator

(optional) Eingabe eines Trennzeichens (z.B. . ;)

Wird nur verwendet, wenn im Ordner Fields\Field das Attribut Separator nicht eingestellt ist

DefaultFieldSepType

(optional) Wert O – es wird nur ein Separator gelesen. Wert A – es werden alle zusammenhängenden Separator als ein Separator gelesen. ( ;;; entspricht ;“)

(Default ist O)

Wird nur verwendet, wenn im Ordner Fields\Field das Attribut SepType nicht eingestellt ist