Für die Vorprüfung von Flächenwidmungsplan- und Bebauungsplanänderungen fordert die Abteilung Raumordnung / Örtliche Raumordnung der oberösterreichischen Landesregierung seit Mai 2016 die Pläne in A4 abzugeben. Die einzelnen A4 Blätter sollen in einem PDF zusammengefasst werden.

a4druck_1

a4druck_2

 

Die Anforderung ist in der Planzeichenverordnung nicht festgehalten. Um den Kunden der GeoOffice raumplanung Öberösterreich die Erstellung der A4 Blätter zu erleichtern, wird in der Vorlage von GeoOffice raumplanung Oberösterreich eine eigene MXD (Druck A4.mxd) mitgeliefert.

Die Druck A4.mxd beinhaltet fünf Datenrahmen. Diese Datenrahmen müssen entsprechend befüllt werden. Da eine MXD mit fünf Datenrahmen inklusive aller Layer aus dem örtlichen Entwicklungskonzept und der Flächenwidmung das Arbeiten performancemäßig erschweren würde, werden für die Druck A4.mxd anstatt Feature-Layer Rasterbilder verwendet, d.h. dass jeder einzelne Plan im Vorfeld als Rasterbild exportiert werden muss.

 

Die Erstellung des A4 PDFs setzt sich aus folgenden Schritten zusammen:

1. Legenden vorbereiten

2. Rasterbilder erzeugen

3. Druck A4.mxd: Plots erzeugen und exportieren

 

icon_comment

Zusätzlich zu den vier einzelnen Layoutseiten wird eine Layoutdatei mit ausgeliefert, die aus vier A4 Seiten (Seitengröße ca. 83cm x 33cm) besteht. Diese Layoutdatei wird für das Genehmigungsverfahren benötigt. Die Layoutdatei befindet sich im Ordner C:\Program Files (x86)\VertiGIS\GeoOffice\Raumplanung OOE\2021\Templates\OOE_2021_GK31_Standard_\Layout und hat die Bezeichnung Druck_A4_gesamt.layout. Wenn Sie ein PDF für ein Genehmigungsverfahren erstellen sind nur die Schritte 1 (Legenden vorbereiten) und 2 (Rasterbilder erzeugen), sowie die Punkte 1-3 im Schritt 3 (Druck A4.mxd: Plots erzeugen und exportieren) notwendig. Anschließend laden Sie das oben genannte Layout, welches noch um die gespeicherten Layoutblöcke (Legenden) und die textlichen Anpassungen ergänzt werden muss.