Auf der obersten Ebene befindet sich der Ordner Configuration mit Attributen.
Configuration: Basisattribute

Configuration: Basis Attribute
Attribut
|
Beschreibung
|
obligat
|
optional
|
Name
|
Name der Konfiguration. Dieser Name wird beim Aufruf des Böschungssignatur Werkzeuges im Dialog Böschung unter Konfiguration angezeigt.
z.B. Böschungen 1

|
x
|
|
PolygonFeatureClassName
|
Klassenname des Polygon-Features auf dem die Böschungs-Schraffurfläche erzeugt wird.
Die aktuelle Konfiguration wird im Treppendialog nur dann angezeigt, wenn es in der Karte einen Layer gibt dessen Datenquelle sich auf diese Feature-Class bezieht.
z.B. TOPO_SIEDLUNG_A
|
x
|
|
BorderFeatureClassName
|
Klassenname der Feature-Class der Begrenzungslinien. Die aktuelle Konfiguration wird im Böschung-Dialog nur dann angezeigt, wenn die gezeigten Basisobjekte für die Böschungs-Schraffurdarstellung, Objekte dieser Feature-Class sind.
z.B. TOPO_SIEDLUNG_L

|
Wenn es die Feature-Class des gezeigten Basisobjekts in keiner einzigen Konfiguration gibt, wird eine entsprechende Fehlermeldung ausgewiesen.
|
|
x
|
|
SlopeLineFeatureClassName
|
Klassenname des Linien-Features auf dem die Böschungs-Schraffuren erzeugt werden.
Die aktuelle Konfiguration wird im Dialog Böschung nur dann angezeigt, wenn es in der Karte einen Layer gibt dessen Datenquelle sich auf diese Feature-Class bezieht.
z.B. TOPO_SIEDLUNG_L
|
x
|
|
Distance
|
Wert für den Abstand der Linien der Böschungs-Schraffur.
z.B. 0.5
|
x
|
|
ShorteningFactor
|
Wert für den Längenfaktor der kurzen Böschungs-Schraffurlinien. Der Wert darf max. 1.0 betragen
z.B. 0.2
|
x
|
|
MultiPart
|
Erstellung von Multipart-Features. (Default: 0 bzw. false)
•Wert 1 bzw. true: für alle Böschungs-Schraffuren wird ein einziges Objekt angelegt.
•Wert 0 bzw. false: jede Linie der Böschungs-Schraffur wird einzeln angelegt, und kann einzeln gelöscht werden. |
|
x
|
NrHarmonize
|
Voreinstellung für die Harmonisierung. Erlaubt sind Werte von 0 bis 10, wird ein Wert < 0 oder > 10 eigegeben, so wird der Defaultwert 0 verwendet.

|
|
x
|
CreateSlopePolygon
|
Erstellung Schraffur-Polygon-Feature
•Wert 1 bzw. true: Schraffur-Polygon-Feature wird erzeugt.
•Wert 0 bzw. false: Schraffur-Polygon-Feature wird NICHT erzeugt. |
|
x
|
EnforceEdit
|
Editiersitzung muss gestartet sein. (Default: 0 bzw. false)
•Wert 1 bzw. true: für das Erzeugen der Böschungsobjekte muss eine Editiersitzung gestartet sein.
•Wert 0 bzw. false: für das Erzeugen der Böschungsobjekte muss KEINE Editiersitzung gestartet sein. |
|
x
|
Die Attributnamen der Basis-Feature-Class festlegen.

|
Die Attribute müssen in der Basis-Feature-Class vorhanden sein.
|

Attribut
|
Beschreibung
|
obligat
|
optional
|
FieldNames/LinkOK
|
Attributname der Polygon-Feature-Class. In dieses Attribut wird die OBJECTID der Oberkante geschrieben.
z.B. OK
|
|
x
|
FieldNames/LinkUK
|
Attributname der Polygon-Feature-Class. In dieses Attribut wird die OBJECTID der Unterkante geschrieben.
z.B. UK
|
|
x
|
FieldNames/Kennung
|
Attributname. In dieses Attribut wird der Wert KENNUNG geschrieben.
z.B. KENNUNG
|
|
x
|
FieldNames/EditKey
|
Attributname. In dieses Attribut wird der Wert EDITKEY geschrieben.
z.B. EDITKEY
|
|
x
|
FieldNames/ART
|
Attributname. In dieses Attribut wird der Wert ART geschrieben.
z.B. ART
|
|
x
|
FieldNames/SK
|
Attributname. In dieses Attribut wird der Wert SK geschrieben.
z.B. SK
|
|
x
|
FieldNames/NrHarmonize
|
Attributname der Polygon-Feature-Class. In dieses Attribut wird die Anzahl der Harmonisierungs-Wiederholungen geschrieben.
z.B. Harmonize
|
|
x
|
FieldNames/WeightedIntersection
|
Attributname der Polygon-Feature-Class. In dieses Attribut wird die Anzahl der Harmonisierungs-Wiederholungen geschrieben.
z.B. WeightInt
|
|
x
|
FieldNames/WeightedMaxNr
|
Attributname der Polygon-Feature-Class. In dieses Attribut wird die maximale Wiederholungsanzahl bei der gewichteten Verschneidungsbehandlung geschrieben.
z.B. WeightMax
|
|
x
|
FieldNames/AvgDistFact
|
Attributname der Polygon-Feature-Class. In dieses Attribut wird der erlaubte Abstands-Faktor für die Behandlung großer Abstände auf der Unterkante geschrieben.
z.B. AvgDistFac
|
|
x
|
FieldNames/IntersectionHandling
|
Attributname der Polygon-Feature-Class. In dieses Attribut wird die verwendete Einstellung für die Verschneidungsbehandlung geschrieben.
•Wert 1: true
•Wert 0: false
z.B. IntersHand
|
|
x
|
FieldNames/Distance
|
Attributname der Polygon-Feature-Class. In dieses Attribut wird der Wert für den Abstand der Linien der Böschungs-Schraffur geschrieben.
z.B. Dist
|
|
x
|
FieldNames/ShorteningFactor
|
Attributname der Polygon-Feature-Class. In dieses Attribut wird der Wert für den Längenfaktor der kurzen Böschungs-Schraffurlinien geschrieben.
z.B. ShortenFac
|
|
x
|
|
Für die Objekte (SlopeLine, Polygon) können Attributwerte definiert werden.

|
Die Attribute (FieldName) müssen in der Feature-Class vorkommen
|

Attribut
|
Beschreibung
|
obligat
|
optional
|
FixFieldValue/To
|
Objekt, für welches der Attributwert geschrieben wird.
•Wert SlopeLine: für die Böschungslinien
•Wert Polygon: für das Böschungs-Polygon |
x
|
|
FixFieldValue/FieldName
|
Der Attributname für (SlopeLine, Polygon). In dieses Attribut wird der Wert Value geschrieben
z.B. ART
|
x
|
|
FixFieldValue/Value
|
Wert für das Attribut FieldName
z.B. 7
|
x
|
|
|
Für die Böschungsobjekte können Attributwerte aus dem Objekt (SlopeLine, Polygon) in das Objekt (SlopeLine, Polygon) geschrieben werden.

|
Die Attribute (FromFieldName, ToFieldName) müssen in der Feature-Class vorhanden sein.
|

Attribut
|
Beschreibung
|
obligat
|
optional
|
CopyFieldValue/From
|
Basisobjekt aus dem der Attributwert gelesen wird.
•Wert SlopeLine: aus den Böschungslinien
•Wert Polygon: aus dem Böschungs Polygon |
x
|
|
CopyFieldValue/To
|
Zielobjekt in das der Attributwert geschrieben wird.
•Wert SlopeLine: für die Böschungslinien
•Wert Polygon: für das Böschungs Polygon |
x
|
|
CopyFieldValue/FromFieldName
|
Attribut des Basisobjekts
z.B. FID
|
x
|
|
CopyFieldValue/ToFieldName
|
Attribut für das Zielobjekt
z.B. OBJ_LNK
|
x
|
|

|
Mögliche Anwendung: Von der Polygon-Feature-Class wird ein Wert (die Objectid) jeweils in das Feld OBJ_LNK der SlopeLine-Feature-Class übertragen. Damit sind sämtliche Teile eine Böchung über die Objectid für eventuelle Abfragen oder Scripts eindeutig ansteuerbar.
|
|
Die Attribute der Böschungen für
•FieldValuesSlopeLine
•FieldValuesPolygon
können mit Werten belegt werden.

|
Die Attribute müssen in der Feature-Class vorhanden sein.
|

Attribut
|
Beschreibung
|
obligat
|
optional
|
FieldValues/...../Kennung
|
Attributwert für das Attribut Kennung
z.B. 61002
|
x
|
|
FieldValues/...../EditKey
|
Attributwert für das Attribut EditKey
z.B. 61002
|
x
|
|
FieldValues/...../ART
|
Attributwert für das Attribut ART
z.B. 1851
|
x
|
|
FieldValues/...../SK
|
Attributwert für das Attribut SK
z.B. 2531
|
x
|
|

|
Das Attribut BorderFeatureClassName darf mehrere Feature-Class-Namen getrennt durch Beistrich enthalten, um die Böschungsbegrenzung aus unterschiedlichen Feature Klassen ableiten zu können, zB: BorderFeatureClassName="TOPO_RELIEFORM_L,SlopeBorder2. Die kkonfigurierten Felder (FixFieldValue, CopyFieldValue) müssen in jeder BorderFeatureClass vorkommen.
|
|