Die Basis für das Erzeugen einer Standard Mauer ist ein Linien-Feature. Sie können das Feature in der Karte z.B. mittels Fachbaum konstruieren.

Fachbaum - Konstruktion - Layer

Fachbaum - Konstruktion - Layer

 

icon_comment

Der Name der Feature-Class für die Basislinie wird in der Konfigurationsdatei (Wall.xml) über das Attribut BaseLineFeatureClassName definiert. Auch die Definition des Attributes LineFeatureClassName muss als Basisvoraussetzung korrekt enthalten.

 

Nach dem Klicken auf das Werkzeug Standard Mauer aus der Werkzeugleiste GeoOffice topographie WzStandardMauer wird die Basislinie für die Standard-Mauer in der Karte gezeigt.

Basislinie zeigen

Basislinie zeigen

 

Der Dialog Standard-Mauern wird angezeigt. Sind mehrere Konfigurationen in der Wall.xml enthalten, können diese in dem Dropdown-Feld Konfiguration ausgewählt werden.

Standard Mauer - Tool

Standard Mauer - Tool

 

icon_comment

Zur Auswahl stehen nur jene Konfigurationen, in welchen die Definitionen der Basislinie mit dem Namen der Feature-Class des gezeigten Objektes übereinstimmt. Die definierten Feature-Classes für die neu zu erzeugenden Objekte aus der Konfiguration (Wall.xml) müssen auch in der Karte vorhanden sein. Wird keine übereinstimmende Konfiguration gefunden, kommt eine Fehlermeldung.

 

Fehler: kein konfiguriertes Feature

Fehler: kein konfiguriertes Feature

 

Nach Eingabe aller Parameter wird im Dialog Standard-Mauer die Schaltfläche OK geklickt. Per Mauszeiger wird die Seite der Mauer gezeigt, wo die Schraffur gezeichnet wird. Wenn die Option Grundlinie mittig gesetzt ist, muss die Seite nicht gezeigt werden.

 

Mauerstärke
Einstellung der Mauerstärke. Im Gegensatz zum Werkzeug Stiege gibt es keine Voransicht.
 

Wandstärke A

Wandstärke A

   
 

Wandstärke Ax2

Wandstärke Ax2

Grundlinie mittig
Die Basislinie entspricht der Achslinie der Schraffur. Bei dieser Option wird die Schraffurseite nach beenden des Mauer Dialoges nicht gezeigt.

Anschluss suchen
Wird an bestehende Mauerschraffuren angeschlossen, kann diese Option gesetzt werden um den korrekten fortlaufenden Abstand der Schraffurlinie zu erreichen.

Max.Suchabstand
Der max. Bereich in dem nach einem Anschluss gesucht wird.

Schraffurabstand
Einstellung vom Abstand der Schraffurlinien in Karteneinheiten
 

Abstand der Schraffurlinien A

Abstand der Schraffurlinien A

       
 

Abstand der Schraffurlinien 2xA

Abstand der Schraffurlinien 2xA

Schraffurwinkel
Einstellung des Schraffurwinkel in Altgrad bezogen auf die Grundlinie.

Max. Schraffurlänge
Mit der Begrenzung der max. Schraffurlänge lassen sich mitunter Darstellungsprobleme vermeiden.
 

Wert ist klein eingestellt

Wert ist klein eingestellt

 

Wert ist hoch eingestellt

Wert ist hoch eingestellt

 

icon_comment

Wird der Wert für die max. Schraffurlänge zu klein, gewählt, kann es sein dass generell keine Schraffurlinien angezeigt werden.

 

Die Attribute von Ziel und Basisobjekt können mit beliebigen oder bestimmten Attributwerten belegt werden. Die Definition erfolgt in der Konfigurationsdatei.

icon_cross-reference

Siehe Kapitel Aufbau der Konfiguration - Wall.xml