Änderungsplan ableiten
Der Inhalt eines Änderungsplans ersetzt die Inhalte des Basisplans in den Überlappungsbereichen. Im restlichen Teil des Geltungsbereichs gilt weiterhin der Basisplan.
Ein Änderungsplan wird mit Hilfe der Planverwaltung aus einem bereits bestehenden Planobjekt abgeleitet. Die nach der Konformitätsprüfung vorgeschriebenen Sachdaten werden vom ursprünglichen Plan auf den Änderungsplan vererbt. Der Planname wird durch das Suffix Änd # entsprechend gekennzeichnet. Diese automatisierte Benennung kann aber jederzeit mit Hilfe des Sachdatendialogs manuell angepasst werden.
|
Bevor ein Plan abgeleitet wird, wird empfohlen die Konformitätsprüfung durchzuführen und die Fehler zu beheben, da diese sonst auf den abgeleiteten Plan vererbt werden! |
Zum Ableiten des Änderungsplans steht im Kontextmenü des gewünschten Basisplans in der Planverwaltung der Menüpunkt Plan ableiten/erstellen - Änderung zur Verfügung.

Alle Pläne die auf diesem Weg abgeleitet oder erstellt werden, umfassen wahlweise das gesamte Planungsgebiet des übergeordneten Plans, oder nur einen Teilbereich davon. Um einen neuen Plan für einen Teilbereich eines Plangebiets zu erstellen muss dieser Teilbereich als Feature in einem beliebigen Layer bereits vorliegen und muss vor der Ausführung der Funktion selektiert werden. Besteht keine Selektion oder wurde der gesamte Plan selektiert, so umfasst der abgeleitet Plan das gesamte Planungsgebiet des ursprünglichen Plans.
Nach Ausführen des Befehls Änderung erscheint je nach Selektion einer der folgenden Dialoge, der jeweils mit Ja bestätigt werden:
Der folgende Dialog erscheint dann, wenn keine Selektion auf ein Objekt aktiv ist. In diesem Fall wird der gesamte Planbereich kopiert.

Der folgende Dialog erscheint dann, wenn ein- oder mehrere Planobjekte selektiert sind. Wenn der gesamte Plan übertragen werden soll, wird empfohlen, die Selektion mit dem Befehl Feature-Auswahl aufheben
davor aufzuheben, um sicherzugehen, dass keine weiteren Features selektiert sind.

Der folgende Dialog erscheint dann, wenn mehrere Pläne in der Planverwaltung ausgewählt sind. Wird dies nicht gewünscht, sollten die Haken der jeweiligen Pläne entfernt werden.

|
Das Ableiten / Erstellen von Plänen kann nicht wie andere Editiervorgänge durch ein Beenden der Editiersitzung ohne Speichern der Änderungen rückgängig gemacht werden! |
|
Objekte mit nachrichtlichem Rechtscharakter werden nicht an der Verschneidungsgeometrie geschnitten. Welche Rechtscharaktere davon betroffen sind wird in der entsprechenden Konfigurationsdatei festgelegt. |
Egal welcher der drei Dialoge mit Ja bestätigt wird, im Anschluss öffnet sich jeweils der Sachdatendialog des neu erstellten Planes, in den bereits Änderungen eingetragen werden können. Hier kann beispielsweise auch der Planname geändert werden. Bei Änderungsplänen wird als Änderungsart automatisch der Wert Aenderung vergeben.

Sachdateneingabe im Änderungsplan
Werden hier noch keine Änderungen vorgenommen, ist der Änderungsplan, abgesehen von der Definition des Rechtsstandes, nur eine Kopie des Basisplans. Falls der Planname nicht bearbeitet wurde, erhält der Änderungsplan das vordefinierte Suffix Änd # und wird dem Basisplan untergeordnet dargestellt.

Darstellung des Änderungsplans in der Planverwaltung