Vorteile der GeoOffice xPlanung

Viele Argumente sprechen für die Verwendung der GeoOffice xPlanung zur GIS-gestützten Raumplanung und Bauleitplanung in Deutschland.

Durchgängige Anwendbarkeit

Die GeoOffice xPlanung begleitet Sie in der Bauleitplanung vom Aufstellungsbeschluss und dem ersten Vorentwurf bis zum Inkrafttreten des rechtskräftigen Bebauungsplanes als Entwurfs- und Bearbeitungswerkzeug.

xPlanung_Skizze_Bebauungsplanverfahren

Umfangreiche Prüfungs- und Validierungsfunktionen

Die GeoOffice xPlanung verfügt über zahlreiche automatische und manuelle Prüfungs- und Validierungsverfahren, die sowohl beim Datenimport und -export, als auch während der Datenbearbeitung die enthaltenen Daten gegen das offizielle XPlanung Datenmodell prüft. Diese Prüfungsroutinen helfen einerseits den Datenbestand XPlanung-konform zu halten und beugen so fehlerhaften Daten in der Datenbank vor. Durch Hilfswerkzeuge wie das automatisierte Ableiten von Hilfsfeature Klassen bei Flächenschlussproblemen oder dem Ausweisen von Konformitätsfehlern bei der Sachdateneingabe weist GeoOffice xPlanung nicht nur auf Fehler hin, sondern unterstützt aktiv bei der Behebung dieser Fehler.

Exportfunktionen

Die GeoOffice xPlanung liefert alle Werkzeuge, die benötigt werden um XPlanGML Daten in eine Geodatabase zu importieren, dort zu pflegen und anschließend auch wieder in das XPlanGML zu exportieren. Allerdings bietet GeoOffice xPlanung durch eine lückenlose Anbindung an die Plattformen von Esri und VertiGIS noch eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten, die Daten der Raumplanung und Bauleitplanung effizient zu nutzen:

Durch den GeoOffice xPlanung WebOffice Export lassen sich Attribute und Rasterdaten exportieren, die es ermöglichen auf Basis des WebOffice Core Clients ein Experten-Abfragesystem im Web aufzubauen, das in der Lage ist das komplette XPlanung-Datenmodell in seiner ganzen Komplexität abzubilden!

Mit der Hilfe von GeoOffice sharing besteht die Möglichkeit die Darstellung für eine Publikation ins Web aufzubereiten. Somit ist es sehr einfach möglich die Daten der GeoOffice xPlanung in ein ArcGIS Online Projekt zu überführen und dort öffentlich zugänglich zu machen.