Beispiel "Header-Datei"
Die Header-Datei kann Definitionen für Blöcke, Layer, Linientypen oder Bemassungsstile enthalten. Praktisch wird in dieser Datei vom CAD aus geregelt, welche spezifischen Darstellungen ein bestimmtes GIS-Objekt erhalten soll.
Im Beispiel soll der Baum als einfacher Kreis übernommen und dort zusätzlich jeweils die Baumbezeichnung angezeigt werden. Dazu ist es notwendig, eine neue Header-Datei (DXF/DWG) in einem CAD-Programm zu erstellen. In dieser Datei wird ein Block mit der Bezeichnung Baum angelegt. Im Block wird anschließend ein Kreis mit dem selbst definierten Radius gezeichnet. Zusätzlich wird ein Attribut für die Darstellung des Textes definiert. Die Bezeichnung lautet Art. Die Platzierung des Attributs kann beliebig gewählt werden.

Mit Hilfe des cad exportes kann auch die GeoOffice Bemaßung exportiert werden. Im CAD kann dafür im Vorfeld ein Bemaßungsstil für die spätere Anzeige definiert werden.
Gespeichert wird die Header-Datei unter dem Namen header_naturbestand.dwg im Projektverzeichnis bei der MXD.