_img22g

 

Task
Die Bäume werden im Task als Block in Verbindung mit einem Text als Attribut übergeben.
 
Es muss der HeaderFileName auf header_naturbestand.dwg geändert werden. Die erstellten Einträge TaskName und FeatureClassName bleiben bestehen.

DxfEntity
Der DxfEntity Type für einen Block lautet INSERT.

Properties
Als Layer wird Baum definiert. Für die Zuweisung des Blockes ist der Blockname erforderlich. Diese Bezeichnung wird erstellt und mit dem zuvor im Header definierten Wert Baum beschriftet. Alle weiteren Werte unter Properties können entfernt werden.

AttribsNr / Attribs
Für die Darstellung eines Textattributes in Zusammenhang mit einem Block ist die Definition AttribsNr bzw. Attribs notwendig. Inhaltlich unterscheiden sich beide Arten darin, dass bei der AttribsNr das definierte Attribut im Block über die Nummer in der Reihenfolge der Erstellung angesprochen wird. Attribs steuert die Übergabe mittels der namentlichen Bezeichnung des Attributs im Block.
 
Zunächst muss in der Konfigurationsdatei ein neues Element mit der Bezeichnung AttribsNr nach dem letzten bestehenden eingefügt werden. Anschließend folgen ein Child Element und verschiedene Child Attribute. Zwingend erforderlich ist der Index mit der Nummer 1. Damit wird die Übergabe an das erste Attribut im definierten Block vollzogen. Ausgelesen wird die Baumbezeichnung durch die Angabe des Elementes Value in der Konfiguration. Gesetzt wird dort die Spalte, in welcher im GIS die Baumarten unterschieden werden können. Ein Default-Wert wird nicht gesetzt.

FeatureQueryFilter
Es wird kein FeatureQueryFilter gesetzt.