Scripting

Anstatt ein Property wie im übergeordneten Kapitel Properties beschrieben zu definieren, ist es möglich, ein VB-Script zu schreiben. Dazu fügt man ein Child-Element ein mit dem Namen <Propertyname>Script (z.B. TextScript). Ist ein Script definiert, wird das Attribut ignoriert.

Für folgende XML-Attribute (unterhalb der Section Properties) wird ein Script unterstützt:

Standard: Layer, LineType, Color, RgbColor

Text: Text, Height, Alignment, ObliqueAngle, ScaleFactor, XOffset, YOffset, Position, TextFont

Insert (Block): Blockname, ScaleX, ScaleY, ScaleZ, CoordX, CoordY,

Text oder Insert: Rotation, AddRotation

Hatch: PatternName, PreverseBoundary, HatchBoundaryLayer, HatchBoundaryLineType, HatchBoundaryColor, HatchBoundaryRgbColor, HatchScale, HatchAngle

Polyline: Width

Acad-Attribute:

oStandard-Attribute: Layer, LineType, Color, RgbColor

oName, Index, Value, Rotation, Height, XOffset, YOffset, Tag, FollowFirstAtt, Position

 

icon_comment

Scripting funktioniert nicht wenn die Input-Feature-Class eine Annotation-Feature-Class ist.

Beispiel einer Drehung mit Script

Anforderung:

Wenn Symbole im GIS mit einer geographischen Drehung eingestellt werden und die Drehung im AutoCAD identisch aussehen soll, dann muss zusätzlich ein Script in der Konfiguration hinzugefügt werden.

 

Konfiguration:

clip0028

 

bzw. andere Ansicht:

clip0029