Nach der Auswahl der Objekte im GIS bzw. der Übergabe von Werte über einen entsprechenden URL Link bzw. WebOffice, öffnet sich der Zielauswahldialog.

Per Doppelklick auf eine Operation oder mit Klick auf Senden wird die Integration gestartet.

Wenn laut Konfiguration nur eine einzige Zieloperation möglich ist, erscheint kein Zielauswahldialog. Die Integration erfolgt dann unmittelbar.

 

zielauswahldialog

Die im Zielauswahldialog dargestellten Namen der Ziele können in der Konfiguration frei formuliert werden.

Ergänzung für Administratoren

Wie sind die Namen der Ziele zusammengesetzt?

Die Namen der Ziele sind zusammengesetzt aus den Namen der Target Instance mit den jeweiligen Operationsnamen, die in der Konfiguration definiert sind.

 

Welche Zieloperationen werden im Zielauswahldialog dargestellt?

Nach aktuellem Entwicklungsstand werden dort alle Zieloperationen aufgeführt, die laut der verwendeten Konfiguration von der aktuellen Quelle aus möglich sind.

Eine Zieloperation/Target Operation wird vom GeoOffice integrator 2021 dann als möglich betrachtet und angezeigt, wenn alle Placeholder in einer SourceConfiguration der bekannten Source in dieser Target Operation vorkommen (vgl. Aufbau der Konfigurationsdatei). Wenn in einer SourceConfiguration weniger oder gleich viele Placeholder enthalten sind wie in einer Target Operation, erfolgt eine Zuordnung. Die entsprechende Target Operation wird im Zielauswahldialog aufgelistet.

Wenn gewünscht, kann mit dem Parameter "Visible" gesteuert werden, welche Operationen im Zielauswahldialog aufgeführt werden und welche nicht (s. auch hier). Wie dieser Parameter in eine Konfiguration eingebaut wird, geht aus diesem Konfigurationsbeispiel hervor.

 

Woher kommt die Reihenfolge der gelisteten Ziele und Operationen im Zielauswahldialog?

Prinzipiell wird die Reihenfolge der Sources, der SourceConfigurationen, der TargetInstances sowie der Operationen in den TargetDefinitions durch die Konfiguration bestimmt. Die erste Operation in der Konfiguration eines bestimmten Ziels steht auch im Zielauswahldialog als erstes.

Weiterhin kann mit Hilfe des Parameters "Order" die Reihenfolge der Ziele und der einzelnen Operationen teilweise geändert werden.

- TargetInstancen können innerhalb einer SourceConfiguration mit dem Parameter Order sortiert werden.

- Operationen können innerhalb einer TargetDefinition mit dem Parameter Order sortiert werden.

Die Reihenfolge von Sources und SourceConfigurationen wird über die Reihenfolge in der Konfiguration gesteuert. Wenn eine TargetInstance mit den dazugehörigen Operationen einer SourceConfiguration weit unten in der Konfiguration im Zielauswahldialog ganz oben erscheinen soll, so muss die entsprechende SourceConfiguration in der Konfiguration nach oben verschoben werden.