Die neue Benutzeroberfläche soll in erster Linie die Bedienbarkeit erleichtern und eine schnellere und intuitivere Handhabung der BEV-, Grundbuch- und Firmenbuchabfragen erlauben. Ihre bisher getätigten Abfragen stehen Ihnen selbstverständlich auch über die neue Benutzeroberfläche zur Verfügung!
Nach dem Login startet GeoOffice online wie gewohnt mit der zentralen, 3-teiligen Abfrageansicht, aus der heraus Sie sowohl neue Abfragen absetzen (Abfragemaske, links oben), auf bestehende Abfragen zugreifen (Objektübersicht, links unten) und Abfrageergebnisse visualisieren (Auszugsfenster, rechts) können.

Übersicht über die neue Oberfläche nach dem Login
Neu strukturiert wurde hier vor allem der Zugriff auf die unterschiedlichen Abfragetypen (BEV, GB und FB). Diese werden nun nicht mehr gleichzeitig zur Auswahl gestellt, sondern können durch einen Klick auf die jeweilige Abfragekategorie im Header der Oberfläche ausgewählt werden:

Die zur Verfügung stehenden Abfragetypen werden dann links neben der Abfragemaske eingeblendet. Außerdem wurde der Zugriff auf bestehende Funktion stark vereinfacht, um diese Werkzeuge auch einer breiteren Masse von Basisbenutzern zugänglich zu machen! Dazu zählt eine variabel einblendbare Filterleiste in der Objektübersicht und eine direkte Auswahl (und Abwahl) von Favoriten für Katastralgemeinde, pol. Gemeinde und Bezirksgericht in der Abfragemaske.

Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick
•Abfragefavoriten für häufig gebrauchte Abfragen
•Mehrfachabfrage und -download
•Interaktive Kartendarstellung
Konfiguration von Abfragefavoriten
Sie haben die Möglichkeit die Auswahl der Abfragetypen um eine variabel konfigurierbare Liste von häufig gebrauchten Abfragen zu ergänzen. Die Abfragefavoriten werden dann durch ein Stern-Symbol im Header ausgewählt.

Abfragefavoriten
Zur Konfiguration der Abfragefavoriten gelangen Sie über das Menü Konfiguration – Verwaltung, die gewünschten Abfragetypen können dann einfach per Mausklick ausgewählt werden.

Abfragefavoriten konfigurieren
Mehrfachselektion ("Warenkorbfunktion")
Neu umgesetzt wurde auch eine Mehrfachauswahl von getätigten Abfrageobjekten, um die Verwaltung der bestehenden Abfragen zu erleichtern. Während im normalen Betrieb (Einzelselektion) immer nur einzelne Objekte aus der Objektübersicht ausgewählt werden können, so haben sie die Möglichkeit im Header der Objektübersicht in den Modus Mehrfachselektion umzuschalten, um mehrere Objekte zur Bearbeitung auszuwählen:

Mehrfachselektion aktivieren
Nachdem in den Modus Mehrfachselektion gewechselt wurde, werden statt der Abfrageparameter der ausgewählten Abfrage in der Abfragemaske die Werkzeuge der Mehrfachselektion dargestellt.

Werkzeuge der Mehrfachselektion
Sicherheitsprüfung bei GB EZ-Abfragen und FB NUM-Abfragen
Um ungewollte Mehrfachabfragen von teuren Grund- und Firmenbuchabfragen zu verhindern wurde eine Sicherheitsprüfung bei Abfragen über die Einlagezahl aus dem Grundbuch und bei Abfragen über die Firmenbuchnummer aus dem Firmenbuch umgesetzt. Sobald bei einem dieser beiden Abfragetypen eine Abfrage eingeholt werden soll wird zunächst der bestehende Bestand an gespeicherten Abfragen nach Abfragen mit identischen Abfrageparametern durchsucht. Werden passende Abfragen gefunden, so erscheint eine entsprechende Hinweismeldung und die passenden Abfragen werden, sortiert nach dem Abfragedatum als Liste im Auszugsfenster dargestellt. Sie haben nun die Möglichkeit den Abfragedialog abzubrechen und direkt eine der bestehenden Abfragen aus der Liste im Auszugsfenster auszuwählen!

Hinweismeldung der Sicherheitsprüfung
Neues BEV-Produkt mit TZ Informationen
Bei BEV Abfragen steht nun ein neues Produkt zur Auswahl: die GST- und Eigentümerdaten mit Tagebuchzahl (BEV-PDF). Hier wird ein PDF Dokument vom BEV eingeholt, das unter anderem auch die letzte Tagebuchzahl der abgefragten Grundstücke enthält. Mit diesen Informationen lassen sich dann interaktive neue Abfragen generieren, die die entsprechenden Dokumente vom Grundbuch (Urkundensuche) einholen. Die Stammkosten dieser Abfrage belaufen sich immer auf mindestens 2,50 €.
Die Darstellung einer Kartenansicht (Vorschaugrafik) lässt sich für verschiedene BEV-Abfragen über das Österreich-Symbol im Header der Abfragemaske bei Bedarf über dem Auszugsfenster einblenden. Durch das Verschieben des Positionierungsmarkers (roter Pin) lassen sich hier sogar neue BEV Positionsabfragen interaktiv generieren. Als Kartenbasis dienen derzeit Openlayers-Vektorkarten für den Testbetrieb.

Vorschaugrafik einblenden
Das Nachlustrierungsmodul wird den Standardumfang als kostenpflichtiges Zusatzmodul erweitern und findet vor allem in der Liegenschaftsverwaltung sein Einsatzgebiet. Mit den Funktionen dieses Moduls lassen sich abgefragte EZ-Auszüge des Grundbuchs kostengünstig aktualisieren. Zur Nachlustrierung ausgewählte GB EZ-Abfragen werden über das neue BEV-Produkt GST- und Eigentümerdaten mit Tagebuchzahl (BEV-PDF) auf ihre Aktualität geprüft und können anschließend zielgerichtet neu eingeholt werden. Damit können große Abfragekosten für GB Abfragen eingespart werden! Die Abfrageergebnisse werden dann in drei historischen Ebenen archiviert und können inhaltlich verglichen werden. Änderungen in umfangreichen EZ-Auszügen sind damit auf einen Mausklick ersichtlich!