Es steht eine interaktive Kartendarstellung auf Basis der basemap.at Grundkarte zur Positionierung einer Abfrage und zur Erstellung neuer BEV Positionsabfragen zur Verfügung. Das Kartenfenster lässt sich bei Bedarf in einem zusätzlichen Fenster über dem Auszugsfenster (1) einblenden oder in einem eigenen Browserfenster (2) aufrufen. Die Funktionen dazu befinden sich im Header des Abfragefensters:

Sofern für die selektierte Abfrage eine geographische Position (BEV Bestellung) abgerufen werden kann oder eine Adresse in der BEV Adressabfrage ausgewählt wurde (für diesen Abfragetyp ist keine Bestellung notwendig), wird im Kartenfenster über dem Abfragefenster nun eine interaktive Kartendarstellung basierend auf dem basemap.at Kartendienst (openlayers-Basiskarte) eingeblendet.

Interaktive Karte (basemap.at)
•(1) (2) Zoom & Pan
Vergrößert oder verkleinert die Kartendarstellung (alternativ kann zum Zoomen auch das Mausrad verwendet werden).
Um die Kartenansicht zu verschieben, halten Sie die linke Maustaste und verschieben den Kartenausschnitt in die gewünschte Richtung.
•(3) Koordinaten suchen
Erstellt eine neue Positionsabfrage aus der bzw. den gewählten Position(en).
•(4) Werkzeugauswahl
Hier wird das derzeit ausgewählte Positionswerkzeug dargestellt. Klicken Sie auf die Werkzeugauswahl um auf die unterschiedlichen Positionsauswahlwerkzeuge (Einzelpunkt, mehrere Punkte oder Polygon) zuzugreifen. verwenden Sie das Werkzeug indem Sie an eine Stelle in der interkativen Karte klicken und setzen Sie so neue (Stütz-)Punkte für die nächste Positionsabfrage.

•(5) Positionsindikator
Zentraler Punkt der aktuell selektierten Abfrage oder gesetzter Punkt. Falls eine Auswahl per Polygon verwendet wird, wird zusätzlich ein Auswahlpolygon dargestellt.
•(6) Schichtauswahl
Aktiviert ein Menü zur Auswahl der verwendeten Hintergrundkarte und der darüberliegenden Schichten:

•(7) Aktuelle Position des Gerätes abfragen
Mit diesem Werkzeug lässt sich die Position des verwendeten Gerätes auslesen und der Positionsindikator wird entsprechend platziert. Diese Funktion kann nur genutzt werden, sofern das Gerät über eine Standorterfassung (z.B. GPS-Empfänger verfügt) und ist für den Einsatz auf mobilen Endgeräten (Tablet oder Smartphone) vorgesehen.
•(8) Fenster minimieren/maximieren
Durch die Schaltfläche in der rechten Ecke des Headers lässt sich das Abfragefenster einklappen (
) und aufklappen (
), um den Darstellungsbereich der Objektübersicht bei Bedarf zu vergrößern.
Interaktiv Abfragen aus Kartendarstellung generieren
Der rote Positionsindikator (1) zeigt den zentralen Punkt der abgefragten Grundstücke. Dieser Positionsindikator kann durch einen einfachen Mausklick in die Kartendarstellung versetzt werden. Aus den neuen Koordinaten des Positionsindikators wird automatisch eine neue BEV POS-Abfrage abgeleitet. Die Parameter werden nun im Abfragefenster in der Abfragemaske einer BEV POS-Abfrage dargestellt und können sofort abgefragt werden. Gleiches gilt für die Abfrage mehrerer Punkte oder eines Polygons. Auch hier werden die Koordinaten der Einzelpunkte bzw. der Vertices sofort in eine neue Positionsabfrage übertragen.