GeoOfficekataster und GeoOffice raumplanung

Mit der GeoOffice Release 10.9 wurde das neue, einheitliche Datenmodell GeoOffice kataster für die Darstellung, Speicherung und Verarbeitung des österreichischen Katasters eingeführt. Wir empfehlen die Verwendung dieser neuen Katasterdarstellung sowohl in neuen als auch in bestehenden GeoOffice Raumplanungsprojekten!

 

Beachten Sie dabei für die Verwendung des neuen GeoOffice kataster in der GeoOffice raumplanung:

Wenn Sie ein GeoOffice update bestehender Raumplanungsprojekte durchführen, bleibt Ihr bisheriger DKM-ArcGIS Gruppenlayer in Ihren Kartendokumenten bestehen.

Sollten Sie eine neue DKM-Übernahme (GeoOffice gis engine oder Bev2Go) für ein bestehendes Projekt durchführen, empfehlen wir die Verwendung des neuen Datenmodells GeoOffice kataster. Die notwendigen Arbeitsschritte werden im Abschnitt Bestehende Projekte anpassen detailliert beschrieben.

Standardmäßig ist die Layergruppe DKM-ArcGIS nicht mehr in den Raumplanungsvorlagen enthalten. Bei der Erstellung eines neuen Projektes mit Hilfe der GeoOffice startzentrale müssen Sie daher ebenfalls den Gruppenlayer Kataster-Gesamt aus der Layervorlage in das Kartendokument hinzufügen, an gewünschte Stelle im Karteninhalt schieben und die korrekte Datenbank zuweisen.