Präsentationsobjekte neu anlegen
Anlegen neuer gebundener Präsentationsobjekte
Für das Anlegen neuer gebundener Präsentationsobjekte muss zuerst ein neuer Layer erstellt und dessen Symbologie konfiguriert werden. Wichtig dabei ist, dass dem Layer zentrale Felder, wie ein Größen- und ein Drehungsfeld übergeben werden. Arbeitet man mit der GeoOffice Symbolik, müssen die Felder Skalierungsfeld und Drehungsfeld befüllt werden.

Die Felder Skalierung und Drehung müssen bei Verwenden der GeoOffice Symbolik definiert sein.
Bei der ESRI Symbolik befinden sich diese Felder unter dem Menüpunkt Erweitert unter Rotation bzw. Größe.

Bei Verwendung von ESRI Symbolik müssen die Felder Ratation und Größe definiert werden.
Diese Felder müssen jeweils über den Ausdrucksgenerator (Taschenrechnersymbol) händisch befüllt werden:
•Der Ausdruck für die Drehung lautet [drehung].

Ausdrucks-Generator für das Drehungsfeld
•Der Ausdruck für die Größe bezieht sich jeweils auf das Feld X47 und die Größe wird durch einen Multiplikator gesteuert und ist variabel wählbar (hier im Beispiel ist der Multiplikator 15).

Ausdrucks-Generator für das Feld Größe
Anschließend muss in der Datei PresentationObjects.xml ein neues ClassAssignment für den neuen Präsentationsobjekt-Layer eingetragen werden (Konfigurationsdatei für Präsentationsobjekte).
Im nächsten Schritt muss für diesen Präsentationsobjekts-Layer eine Definitionsabfrage erstellt werden. Gehen Sie dafür in den Reiter Definitionsabfrage der Layereigenschaften und fügen Sie der Abfrage die, aus der PresentationObject.xml definierte, PrObjCatId hinzu. Für das Beispiel Grünflächen sieht das folgendermaßen aus: PrObjCatId='BP_Gruen'. Soll für diesen Layer eine weitere Definitionsabfrage gelten, verbinden Sie die beiden Ausdrücke mit einem AND und setzen Sie sie in Klammern, wie in folgendem Beispiel.

Layereigenschaften eines Präsentationsobjektes
Am Ende muss der Layer noch in den Fachbaum übernommen werden, diesen am besten mit Drag&Drop vom Inhaltsverzeichnis in den Fachbaum ziehen. Als Vorgabewerte müssen die Felder PrObjCatId und X47 (das ist der Skalierungsfaktor) angegeben werden.

Fachbaumkonfigurator für ein Präsentationsobjekt
Anlegen neuer freier Präsentationsobjekte
Um ein neues freies Präsentationsobjekt anzulegen muss zu Beginn ein neuer Layer hinzugefügt und dessen Symbologie über die Layereigenschaftenliste angepasst werden. Ident zu den Gebundenen Präsentationsobjekten müssen hier die Felder Rotation und Größe zugewiesen und angepasst werden (siehe Gebundene Präsentationsobjekte). Optional kann anschließend im Codelisten-Konfigurator in der Liste XP_StylesheetListe ein neuer Eintrag hinzugefügt werden.

Setzen eines neuen Eintrages in der Codeliste über den Konfigurator
Dabei ist darauf zu achten, dass die ID eindeutig und aussagekräftig ist, um eine mögliche falsche Zuordnung zu vermeiden.
Anschließend muss der neue Layer in den Fachbaum übernommen werden. Als Vorgabewert für das Feld FBZUORDNUNG muss hier die eben erstellte, neue ID eingetragen werden (Hier im Beispiel stylesheedId/Value/Syn_BP_Abgrabung).

Definition eines Vorgabewertes über den Fachbaumkonfigurator
Am Ende muss über die Layereigenschaften des neuen Layers noch eine Definitionsabfrage gesetzt werden, in der das Attribut STYLESHEET auf die ID gesetzt wird. Sollen mehrere Definitionsabfragen kombiniert werden, müssen diese jeweils in Klammern gesetzt und mit einem AND verbunden werden.

Setzen der Definitionsabfrage über die Layereigenschaften eines Präsentationsobjektes