Mit diesem Abfragetyp haben Sie Zugriff auf zwei unterschiedliche Suchen zur Abfrage vom Grundstücken aus der Digitalen Katastralmappe (DKM) über deren Zustelladressen (Postadressen). Während die Suche in den Adress-Stichtagsdaten kostenfrei über das BEV-Zertifikat zur Verfügung steht, so wird für die Suche aus der BEV
Adressdatenbank weiterhin eine Konfiguration der Verrechnungsstelle BEV vorhanden sein und als Zahlungsart muss beim BEV der Bankeinzug möglich.
Die Suche von Grundstücksadressen kann über die vom BEV kostenfrei zur Verfügung gestellten Stichtagsdaten ausgeführt werden. Die eigentliche Abfrage wird nach der Auswahl einer eindeutigen Adresse in der Datenbank per Positionsabfrage durchgeführt.
•(1) klassische BEV-Adress-Suche verwenden •(2) Adresseingabe oOrt/Gemeinde oStraße oHausnummer Um eine Positionsabfrage absetzen zu können muss ein Eintrag der Adressregister-Datenbank selektiert werden. Klicken Sie dazu auf einen Eintrag in der Drop-down-Liste. Erst wenn im Feld Ausgewählt eine Adresse mit Register-ID hinterlegt ist kann die Positionsabfrage ausgeführt werden. •(3) Positionsabfrage erzeugen
|
Die BEV Adressabfrage kann aber auch ohne eine entsprechend konfigurierte Verrechnungsstelle in Verbindung mit der Kartendarstellung (Vorschau) genutzt werden, da die Adresssuche (ohne Abfrage) ausreicht um eine Positionierung im Vorschaufenster durchzuführen! Versetzen Sie anschließend den Positionsindikator geringfügig und erstellen Sie so eine BEV POS-Abfrage, mit den Koordinaten der gewünschten Adresse.
•(1) Adresseingabe oOrt/Gemeinde oStraße oHausnummer •(2) Produkt •(3) Kosteninformation •(4) Speichern •(5) Einholen |